Liberté, mobilité, urbanité
Warum es in den Städten um mehr geht als um Autofreiheit und wie Bund, Länder und Kommunen den Wandel voranbringen können
Warum es in den Städten um mehr geht als um Autofreiheit und wie Bund, Länder und Kommunen den Wandel voranbringen können
Nicht verpassen: Am So., 28.02., 19:30 Uhr ist @C_Hochfeld zu Gast in der Reihe "Zeit für Zukunft" von Schriftsteller Ralph Hammerthaler am Theater a.d. Ruhr - ein digitales Gespräch zum Projekt Verkehrswende, inkl. Live-Musik. 👉theater-an-der-ruhr.de/repertoire/zei… #Verkehrswende #Zukunft pic.twitter.com/8d1vJNvJ2s
In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Marena Pützschler, Projekt Managerin für neue Mobilität bei @agoraverkehr. Neben Elektromobilität spielt auch die Digitalisierung der Mobilität und das autonome Fahren eine wichtige Rolle in ihrer Arbeit. intellicar.de/podcast/autono…
Deutsch-Polnischer Workshop im Rahmen des Projekts Int-E-Grid (auf Englisch)
Grafik zu den Exportmärkten, in denen der Verkauf von Diesel- und Benzinfahrzeugen bis 2040 verboten werden soll
Initiative zur Dekarbonisierung des Transportsektors in China, Indien, Vietnam und weiteren asiatischen Ländern.
Videomitschnitt von der Präsentation der Analyse “Auto tankt Internet” und anschließende Diskussion
Stellungnahme von Agora Verkehrswende im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission
Gemeinsames Online-Medien-Seminar von UBA, Agora Verkehrswende und SRU
Stellungnahme zum Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG)
Analyse von Agora Verkehrswende prognostiziert Energieeffizienzgewinne von 4 bis 10 Prozent / Höherer Energieverbrauch durch gesteigerte Fahrleistung,…
Faktenblatt zur Rolle gewerblicher Fahrzeugflotten bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs in Deutschland
Blog-Beitrag von Wolfgang Aichinger mit einem Plädoyer für ein Bundesprogramm Mobilitätsmanagement